„Essener
Kitas und Schulen für Klimaschutz ausgezeichnet“
Ausgezeichnet
für nachhaltiges Engagement am 11.11.2020
durch
Oberbürgermeister Thomas Kufen
|
„Schule
der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Ausgezeichnet
mit dem Gütesiegel „Schule der Zukunft“
(2016-2020)
Feierliche
Auszeichnungsfeier in Mülheim am 06.05.2020
(coronabedingt
ausgefallen)
|
KlimaHelden-Contest
- Projekt „Lerngarten“
1. Preis beim Crowdfunding-Wettbewerb
Prämie 3000 Euro
Ausgezeichnet von ISTA, BildungsCent e.V., MULTIVISION e.V.
Preisverleihung im Rahmen der EnergieTage in Berlin
Montag, den 20.05.2019 |
"NICH!EGAL
-
Klimaschutz an Essener Bildungseinrichtungen"
Ausgezeichnet von der Stadt Essen
Prämie 3121 Euro (u.a. Technikkurs JG 11)
Übergabe der Klimaschutz-Urkunde durch den OB Thomas Kufen
Auszeichnungsfeier am Donnerstag, den 05. Juli 2018 |
"NICH!EGAL -
Klimaschutz an Essener Bildungseinrichtungen"
Ausgezeichnet von der Stadt Essen
Prämie 3121 Euro (u.a. Technikkurs JG 11)
Übergabe der Klimaschutz-Urkunde durch den OB Thomas Kufen
Auszeichnungsfeier am Donnerstag, den 05. Juli 2018 |
"Wir sind
Fairtrade School!"
Auszeichnung im Rahmen des 20jährigen Schulfestes
Übergabe der Urkunde durch TransFair eV. Deutschland
Samstag, den 30.September 2017 |
"Globale
Fragen suchen junge Antworten" (Eine Welt Netz NRW)
Auszeichnung im Rahmen des bundesweiten WeltWeitWissen Kongress
Überreichung der Urkunde durch Bildungsministerin Sylvia
Löhrmann
Freitag, den 15.April 2016, Bonn |
„Schule
der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Schule der
Zukunft“ (2012-2015)
Überreichung der Urkunde durch Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft
Feierliche Auszeichnungsfeier in Mülheim am 03.06.2015 |
BundesUmweltWettbewerb:
"Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln"
ausgezeichnet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
und vom IPN, Kiel
Klimarat der Schule
Preisverleihung in der Heinz Sielmann Stiftung auf Gut Herbigshagen,
Duderstadt
Samstag, den 20. September 2014
Sonderpreis: 500 Euro |
„WASSERZEICHEN“
Ausgezeichnet von der Emschergenossenschaft
preisgekröntes Schulhofprojekt „grüne
welle“
Einweihungsfeier am 28.03.2014
Projektgruppe des 9.-13. Jahrgangs |
„Gütesiegel
MINT Schule NRW"
Ausgezeichnet von der Landesvereinigung der
Unternehmerverbände NRW.
Überreichung der Urkunde von Schulministerin Silvia
Löhrmann.
Feierliche Auszeichnungsfeier am 2. Mai 2013 in Düsseldorf. |
„Wir
machen euch den Hof!“
Deutschlands beste Schulhofprojekte
Lightcycle Schulhofwettbewerb
5000 Euro
Das „grüne welle“ – Team, 3.
Dezember 2012 |
„Energie
Schule.NRW"
Ausgezeichnet durch die Energie Agentur NRW (Dr. Frank Michael Baumann)
Überreichung der Urkunde durch Klimaschutzminister Johannes
Remmel NRW
Feierliche Auszeichnungsfeier am 27.Juni 2012 in der Aula der Schule |
„Schule der
Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Landesweite Kampagne
Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Schule der
Zukunft“
Feierliche Auszeichnungsfeier in Mülheim am 27.04.2012 |
„Schule macht
Zukunft - Alle Kraft voraus"
Focus Schülerwettbewerb 2011 (bundesweit)
1. Preis: Gruppenreise nach New York
Feierliche Preisverleihung in Berlin am 07. Juni 2011 |
„NRW denkt
nachhaltig" - ökologisch, ökonomisch, sozial
Grimme Institut
1. Preis: 2.500 Euro
Projektgruppe der Jahrgänge 5 - 10
Preisverleihung am 10. Dezember 2010 in der Staatskanzlei
Düsseldorf |
Klimakonferenz 2.0 - TATEN
STATT WARTEN
Nomiert bei "Essens Beste" in der Kategegorie Innovation
500 Euro
März 2010 / Philharmonie Essen |
"Sei ein Futurist"
Unsere Welt. Eure Idee. Deine Zukunft.
1000 Euro
10. Juli 2009 / Projektgruppe der Jahrgänge 10 bis 12 |
"Schule macht Zukunft - Auf
ins Global Village"
Focus Schülerwettbewerb (bundesweit)
Feierliche Verleihung am 25. September 2007
1. Preis: eine Gruppenreise
nach Boston/USA
mit Besuch des bedeutenden internationalen Forschungszentrums MIT
und der Harvard-University |
Wasser - eine
Herausforderung
Trinx, Landeswettbewerb
November 2006, 6e
1. Preis: eine Klassenfahrt ins Salzburger Land |
Wettbewerb "Kriegskinder"
Anne Frank-Zentrum Berlin
Sonderpreis des Bundespräsidenten für die 7c
für ihren Film "Kriegskinder", Mai 2006
2. Preis: 150 € |
Internationale
Menschenrechte
Wettbewerb des Deutschen Richterbundes in Zusammenarbeit mit dem
Amtsgericht und Landgericht Essen Menschenrechtstag, 09.12. 2004, 8d,
"Flüchtlingsgespräche"
2. Preis: 150 € |
Goldene Göre 2004
Wettbewerb des Deutschen Kinderhilfswerkes für besonders
nachhaltige Projekte der Partizipation mit Kindern
feierliche Verleihung am 28.11.04 in Berlin
1.Preis: 10 000 € |
Jugendkulturpreis NRW 2004
Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste und
Jugendkunstschulen NRW e.V.
Verleihung am 09. 10.2004
Buch der Kulturen: 750 € |
WDR Kinderrechte Preis 2004
Partizipation und Demokratie als Grundprinzip der Schulkultur
Verleihung am Weltkindertag 2004 in Köln
Sonderpreis für vorbildliches umfassendes Schulkonzept |
Buddy Power Award 2004
Vodafone Stiftung: "Einmischen statt aufmischen - soziales Engagement
macht Schule" Landessieger NRW und Bundessieger
Ehrung im Rahmen eines bildungspolitischen Symposiums
am 15. 06. 2004 durch Bundesjugendministerin Renate Schmidt in Berlin
Bundespreis: 5000 € |
Bundesweiter
Transatlantischer Ideenwettbewerb USABLE
Integration und Vielfalt, Körber Stiftung, Juni 2004
Nachbarschaftscafe: 500 € |
Arbeiten und Wohnen
Stadt Essen, Oktober 2003, Kinder der Integrationsklasse 6a
1. Preis: Theaterbesuch |
Robert Jungk Preis 2003
Zivilgesellschaftliches Engagement von Jugendlichen
Städtenetzwerk NRW
Ehrung im Rahmen einer Tagung im Tanzhaus in Düsseldorf am 12.
12. 2003 |
Demokratisch Handeln
Theodor Heuss Stiftung und Akademie für Bildungsreform
4 Auszeichnungen für die 7a, 10d, 9a und das Gesamt-Programm
der Schule
Reise nach Leipzig mit viertägiger Tagung, Juni 2003 |
Verleihung des "Goldenen
Hammer"
für besonderes Engagement der Gesamtschule Holsterhausen
für Toleranz und CIVIL-COURAGE, November 2002
Auszeichnung des Landes NRW,
überreicht durch das Ministerium für Schule Jugend
und Kinder |
Zwangsarbeit in Essen
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen und Stadtarchiv
Essen,
Mai 2002, 6a, 8d, 9b
Zwei erste Preise je 2000 DM und zweiter Preis 1000 DM |
Ökologische
Verantwortung übernehmen im Gemeinwesen
Stiftsquelle, Februar 2002, 5b und 6a
3. Preis: 2500 DM |
Zukunftsbrücke -
Neue Wege ins Erwerbsleben
Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und
Technologie, Oktober 2001
1. Preis: 6000 DM |
Schule der Zukunft - fir
für's 21. Jahrhundert
Ruhrgas, November 2000, Mädchen der 7c und 7e
1. Preis: 15 Computerarbeitsplätze
|
Große
Herausforderungen - Proben und Prüfungen des Lebens bestehen
Efteling-Gesellschaft, Märchen-Bundespreis 2000,
Ein AGENDA-Wassermärchen, 5d
5. Preis: Bücher |
Ökologische
Verantwortung übernehmen im Gemeinwesen
Stiftsquelle, August 1999, 7d
1. Preis: 20 000 DM |
Öko-Check im
Schulalltag
Sparda Bank, Juni 1999, 6d
1. Preis: 3000 DM |
Videoclip Der Umweltman
Duales System Essen, Juni 1999, 6b
2. Preis: Ausflug in einen Zoo |
Schüler kreativ
gegen Müll
Entsorgungbetriebe der Stadt Essen, Dez. 1998, 6c
1. Preis: 500 DM |
|